Sie nehmen telefonisch oder per E-Mail/Kontaktformular Kontakt zu mir auf und es erfolgt eine erste Klärung des Anliegens sowie organisatorischer Fragen (Telefonat: max. 20 min.). Diese Vorabklärung via E-Mail oder Telefonat ist für Sie kostenfrei.
Möchten Sie im Anschluss ein Coaching oder eine Beratung bei mir durchführen, sende ich Ihnen zeitnah einen individualisierten Coaching-Vertrag zu (bevorzugt per E-mail). Bitte prüfen Sie den Vertrag und schicken diesen unterschrieben bevorzugt per E-Mail an mich zurück (eingescannt als pdf-Datei). Selbstverständlich stehe ich Ihnen weiterhin für etwaige Konkretisierungen, Zusatzvereinbarungen etc. bzgl. der Vertragsformulierung zur Verfügung. Sie erhalten für Ihre Unterlagen ein von mir unterzeichnetes Exemplar des Coaching-Vertrages.
Wichtig: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Coaching-Vertrag VOR dem ersten Coaching-Termin bei mir eingegangen sein muss und ohne Vorliegen des Vertrages leider kein Coaching-Termin stattfinden kann.
Die Kosten für Coaching-Sitzungen werden von Krankenversicherungen oder der Beihilfe nicht übernommen. Die Kosten für ein Coaching müssen also immer von Ihnen selbst, bzw. dem Auftraggeber (Firma), getragen werden.
Bei den folgenden Angaben handelt es sich um Orientierungswerte, das jeweilige Honorar wird stets individuell und in Abhängigkeit vom Beratungsaufwand und dem Beratungsumfang festgelegt. Coachingleistungen unterliegen der Umsatzsteuerpflicht, bei beruflichen Themen können Sie die Ausgaben für Coaching als Werbungskosten steuerlich absetzen.