Laut der Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten findet eine psychotherapeutische Behandlung im persönlichen Kontakt statt. Allerdings sind "Behandlungen über Kommunikationsmedien" zulässig, sofern "Eingangsdiagnostik, Indikationsstellung und Aufklärung in Anwesenheit des Patienten geschieht" (Berufsordnung der Psychotherapeuten-kammer Bayern, Absatz §5, Abs. 5, S. 9, Dezember 2018).
D. h., bei der Durchführung einer Online-Therapie ist es zwingend erforderlich, dass Sie zu einem ersten persönlichen Diagnostiktermin zu mir in die Praxis kommen. Danach können therapeu-tische Sitzungen via Videokonferenzsystem online stattfinden. Achtung: Aufgrund der Coronapandemie kann es von den sonst geltenden Regelungen Abweichungen geben! Bitte kontaktieren Sie ggf. Ihre Versicherung. Ich unterstütze Sie bei Bedarf gerne dabei.
Bei folgenden Anliegen kann eine Online-Therapie beispielsweise sinnvoll sein:
Kosten: Wichtig: ab 01.01.2023 führe ich eine reine Selbstzahlerpraxis
Bitte beachten Sie, dass bislang die Kosten für Online-Therapie weder von den privaten Versicherungen noch der Beihilfe regelhaft übernommen werden (aufgrund der Coronapandemie werden die Kosten derzeit i. d. R. übernommen - bitte erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrer Versicherung bzgl. der genauen Modalitäten). Erkundigen Sie sich darüber hinaus bitte im Vorfeld bei Ihrer Versicherung, ob diese unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Immobilität) einer Online-Behandlung grundsätzlich zustimmt.
Selbstzahler: eine Online-Therapie (Minimum ein erstes persönliches diagnostisches Gespräch in der Praxis) ist jederzeit möglich.
Die Berechnung der Behandlungsgebühren erfolgt analog der Kostenberechnung bei einer regulären Psychotherapie.
Insbesondere für Menschen mit vollem Terminkalender, die beruflich stark eingebunden und viel unterwegs sind, bietet Online-Coaching eine interessante moderne Alternative zu herkömmlichen Beratungsprozessen vor Ort.
Im Gegensatz zur Online-Therapie kann ein Online-Coaching/-Beratung via Videokonferenzsystem prinzipiell von Anfang an komplett online erfolgen. Ich empfehle dennoch einen ersten persönlichen Kennenlerntermin, um "face to face" Ihr Anliegen genauer zu spezifizieren und um sich "real" persönlich kennenzulernen.
Bei umgrenzten, klar definierten Anliegen und Fragen, kann ein Online-Coaching auch ausschließlich via E-Mail stattfinden. Online-Beratung via Chat biete ich in meiner Praxis nicht an.
Ablauf und Kosten gestalten sich analog der Rahmenbedingungen eines Coachings bei mir in der Praxis.
Das jeweils genutzte Video-Kommunikationssystem stimme ich mit Ihnen ab (Skype, Zoom, Signal Messenger App). Insbesondere die noch wenig bekannte Signal Messenger App zeichnet sich durch einen hohen technischen Sicherheitsstandard aus, um die Vertraulichkeit aller Kommunikation möglichst jederzeit zu gewährleisten. Darüber hinaus verwende ich für versicherte Klienten den zertifizierten, und von der Kassenärztlichen Vereinigung anerkannten, Anbieter Medflex.